Die Keyword-Recherche - mit der richtigen Vorbereitung zum SEO-Star
Sie wollen zu relevanten Suchanfragen bei Google ranken? Dann starten Sie mit einer gezielten Keyword-Recherche für SEO. Damit identifizieren Sie – strategisch und strukturiert – hochwertige Suchbegriffe, die Ihrer Marke zu mehr Online-Sichtbarkeit verhelfen. Wir erklären Ihnen die Basics zum Thema Keywords und zeigen Ihnen, wie Sie die besten Keywords ermitteln – inklusive Tipps für kostenlose Keyword-Tools!
Warum ist die Keyword-Recherche für SEO so wichtig?
Eine gezielte Keyword-Recherche legt den Grundstein für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) – damit Ihre Website in organischen und bezahlten Suchergebnissen angezeigt wird, die für Ihre Zielgruppe relevant sind:
- User-Insights: Wenn Sie neue Keywords suchen, werden Sie schnell feststellen: Häufig sind es nicht die Begriffe, die man als Experte im Kopf hat, die in Suchmaschinen wie Google gesucht werden. Stattdessen sind es häufig ähnliche Keywords, die aber anders formuliert sind. Durch die strategische Recherche von Suchbegriffen verstehen Sie besser, wie Ihre Zielgruppe tickt – und können Ihre Angebote besser auf sie zuschneiden.
- Suchvolumen und Wettbewerb: Natürlich soll es sich lohnen, dass eine Webseite für die Suchmaschinen optimiert wird. Mit Keyword-Recherche-Tools erhalten Sie aufschlussreiche Daten darüber, wie viel und häufig bestimmte Suchanfragen gestellt werden – und wie stark sie bereits von Wettbewerbern umkämpft sind.
- Strategie entwickeln: Durch eine gründliche Recherche werden Sie im besten Fall eine Reihe von passenden Suchbegriffen finden, zu denen Sie optimierte Inhalte erstellen können, um die Sichtbarkeit Ihrer Marke in den Suchmaschinen zu erhöhen. Die Keyword-Liste ist also der Schlüssel zu guten SEO-Strategien.
- Mehr Conversions: Eine passende SEO-Strategie bedeutet gezielte Content-Optimierungen, bessere Rankings zu relevanten Suchanfragen und damit mehr Klicks von qualifizierten Usern. Das erhöht Ihre Chance, Transaktionen zu steigern – und zum Beispiel mehr Produkte zu verkaufen.
SEO Basics im Schnelldurchlauf
Was ist eigentlich ein Keyword?
Keywords sind die Wörter oder Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Inhaltlich relevante Keywords bilden zum einen die Basis für die Suchmaschinenoptimierung einer Webseite: Werden sie bei der technischen und inhaltlichen Optimierung der Seite berücksichtigt, verbessert dies die Platzierung der Seite in den Rankings der Suchmaschinen – und damit ihre Sichtbarkeit.
Zum anderen sind Keywords auch für Search Engine Advertising (SEA) nötig. Zu passenden Keywords können Ads für Webseiten geschaltet werden, um die Klicks und damit den Traffic zu erhöhen.
Welche Arten von Keywords gibt es?
Bei der Recherche nach Keywords fällt schnell auf: Die Phrasen unterscheiden sich – trotz inhaltlicher Übereinstimmung – zum Teil stark. Mal ist es ein einzelnes Wort, mal eine ganze Wortgruppe oder eine Frage. Mal enthält es einen Markennamen, mal eine konkrete Kaufintention. Um die besten Keywords für die Suchmaschinenoptimierung auswählen zu können, ist ein genaues Verständnis der verschiedenen Keyword-Arten nötig.
- Short Tail Keywords – Beispiel „sneaker”: kurze Keyword-Phrasen mit oft hohem und beständigem Suchvolumen – diese generischen Keywords sind meist stark umkämpft und erfordern eine nachhaltige Optimierung der Inhalte.
- Long Tail Keywords – Beispiel „sneaker damen weiss gr 39”: längere Keyword-Phrasen mit spezifischer Ausrichtung, meist weniger Suchvolumen als Short-Tail-Varianten
- Brand Keywords – Beispiel „adidas sneaker”: Suchbegriffe mit Marken-Namen
- Money Keywords – Beispiel „sneaker kaufen”: Begriffe von Suchanfragen, die auf Transaktionen wie Käufe abzielen – meist hohes Suchvolumen, aber auch hoher Wettbewerb.
- Compound Keywords – Beispiel „adidas sneaker kaufen”: Kombination aus Brand- und Money-Keyword-Phrasen.
Wichtig ist es außerdem, Keyword-Varianten nach der dahinterstehenden Suchintention zu unterscheiden:
- Navigationsbezogene Suchanfragen: Nutzer suchen explizit nach einzelnen Webauftritten
- Informationsbezogene Suchanfragen: Nutzer wollen sich informieren (z.B. durch Anleitungen, Ratgeber & Co.)
- Transaktionale Suchanfragen: Nutzer verfolgen eine klare Absicht (z.B. Kauf eines Produktes oder Download eines eBooks)
Merke: Nur wenn die Suchintention hinter dem ausgewählten Keyword mit Ihren Informationen, Produkten oder Dienstleistungen übereinstimmt, werden User vermehrt auf Ihre Seite auf der Search Engine Result Page (SERP) klicken. Und auch nur dann ist eine Optimierung auf diesen Suchbegriff sinnvoll.
Wie findet man relevante Keywords?
Die Keyword-Recherche ist für eine SEO-optimierte Webseite essenziell. Unabhängig davon, ob Sie Dienstleistungen, ein Produkt oder einfach Informationen liefern möchten: In jedem Fall sollen Nutzer und Interessenten auf Sie aufmerksam werden. Das funktioniert nur, wenn Sie auch die Themenbereiche abdecken, die für Ihre potenziellen Kunden relevant sind. So gehen Sie am besten vor, um einfach relevante Keywords zu finden:
- Zielsetzung: Überlegen Sie, was Sie mit Ihrer SEO-Strategie erreichen möchten. Welche Keywords können Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen?
- Brainstorming: Sammeln Sie Ideen für Keywords, die zu Ihrem Thema passen. Denken Sie dabei auch an Synonyme und verwandte Begriffe.
- Wettbewerbsanalyse: Untersuchen Sie, welche Keywords Ihre Mitbewerber nutzen und wie gut sie in den Suchergebnissen ranken.
- Keyword-Listen erstellen: Erstellen Sie Listen mit den gefundenen Keywords und priorisieren Sie sie nach Relevanz und Suchvolumen.
- Keyword-Dichte und Platzierung: Optimieren Sie Ihre Website, indem Sie Ihre Keywords in den Meta-Tags, Überschriften und im Content gezielt platzieren.
Die besten Keyword-Recherche-Tools: Einfach neue Keywords finden
Bei der Keyword-Recherche helfen Ihnen verschiedene – zum Teil sogar kostenlose – Tools. Sie geben Ihnen Vorschläge für Keywords und damit neue Anregungen für Ihre SEO-Strategie. Die SEO-Tools helfen jedoch auch dabei, die zum Teil riesige Bandbreite an möglichen Keywords besser einzugrenzen. Denn sie liefern Daten, mit denen Sie Suchbegriffe auf ihre Relevanz prüfen und Aspekte wie das Suchvolumen vergleichen können. So erstellen Sie Schritt für Schritt die perfekte Keyword-Liste.
Im Folgenden listen wir eine Auswahl verschiedener Tools, mit denen Sie Keywords recherchieren und analysieren können:
Google Trends
- Google Trends zeigt das Interesse von Suchbegriffen und Themen für einen gewünschten Zeitraum im gewünschten Land.
- Die Beliebtheit des Begriffs wird mit einem Wert 0 und 100 angegeben.
- Praktisch zum Vergleich von Begriffen und zur Einordnung, wann das Suchinteresse von Nutzern für ein Thema am höchsten ist.
- Kostenlos und ohne Account nutzbar.
Google Keyword Planer
- Zuverlässiges Tool, um für Keywords wichtige Daten abzurufen.
- Suchvolumen, Wettbewerb, Gebote für obere Positionen in der Google Suche werden direkt in einer Tabelle angezeigt.
- Die Werte können für SEO genutzt werden und dienen auch dazu, mit den CPC-Daten Werbekampagnen zu planen.
- Beim Exportieren werden weitere Daten ausgegeben, wie die Entwicklung des Suchvolumens und die Suchen pro Monat.
- Kostenlos, aber Google Ads Konto nötig.
keywordtool.io
- Land und Sprache wählen und gewünschtes Thema eingeben, um Keyword-Ideen zu erhalten.
- Über die Checkboxen können alle oder einzelne Begriffe ausgewählt und anschließend kopiert oder exportiert werden.
- Daten zu Suchvolumen, Trends oder CPC nur mit Account verfügbar.
- Ideen aber kostenlos verfügbar – ideal, um die Keyword-Recherche zu befüllen und beispielsweise über den Google Ads Keyword-Planer die Werte abzurufen.
TopicLoops
- Suchbegriff und Sprache + Land eingeben, um verwandte Themengebiete und Begriffe zu finden.
- Bringt neue Ideen, welche Aspekte in die Keyword-Recherche einfließen können.
- Darstellung als Rad mit Verzweigungen – zeigt Unterthemen und deren untergeordnete Begrifflichkeiten auf.
- Keyphrasen werden zusätzlich als Liste neben dem „Rad“ aufgeführt.
- Drei Suchen pro Tag kostenlos ohne Account möglich.
- Das verästelte Schema kann kostenlos heruntergeladen werden, die Liste der Begriffe aber nur mit Premium-Account exportiert werden.
Keyword-Analyse: Welcher Suchbegriff passt zu meinem Content?
Sie haben neue Keywords gesammelt? Dann müssen Sie nun eine passende Auswahl treffen. Dabei sollten Sie sich auf einige wichtige Daten und Merkmale stützen. Ein Überblick:
- Relevanz: Keywords sollten eng mit dem Inhalt Ihrer Website oder Ihres Artikels verknüpft sein. Suchmaschinen bevorzugen relevante Inhalte und belohnen sie oft mit höheren Rankings.
- Suchvolumen: Das monatliche Suchvolumen gibt an, wie oft ein bestimmtes Keyword durchschnittlich pro Monat in Suchmaschinen eingegeben wird. Es ist wichtig, Keywords mit ausreichendem Suchvolumen zu wählen, um genügend Traffic anzuziehen. Je höher das Suchvolumen, desto mehr Konkurrenz gibt es aber in der Regel.
- Wettbewerbsintensität: Die Wettbewerbsintensität zeigt, wie viele andere Websites um dasselbe Keyword konkurrieren. Weniger umkämpfte Keywords bieten oft bessere Chancen, gute Rankings zu erzielen.
- Suchintention: Stellen Sie sicher, dass Sie je nach Anwendungsbereich Keywords mit der passenden Suchintention auswählen. Für einen Online-Shop eignen sich transaktionale Keywords, während für einen Blog oder Ratgeber informationsbezogene Begriffe besser geeignet sind.
- Aktualität: Suchtrends ändern sich im Laufe der Zeit. Es ist wichtig, Keywords auszuwählen, die aktuell und relevant sind, um sicherzustellen, dass Ihr Content relevant bleibt. Auch Sprache ist stets im Wandel, sodass sich je nach Thema eine Überprüfung der Aktualität anbietet.
- Verwandte Keywords: Die Berücksichtigung von verwandten Keywords und Synonymen kann Ihre Sichtbarkeit erhöhen und die Relevanz Ihres Contents steigern.
- Langfristige Strategie: Die Keyword-Auswahl sollte Teil einer langfristigen SEO-Strategie sein. Kontinuierliche Überwachung und Anpassung sind wichtig, da sich die Suchtrends und der Wettbewerb im Laufe der Zeit ändern.
Die sorgfältige Auswahl und Optimierung von Keywords ist entscheidend für den Erfolg Ihrer SEO-Bemühungen und dafür, in der Goolgle Search gefunden zu werden.
Fazit: Top Rankings dank gründlicher Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche ist eine wichtige Basis für eine erfolgreiche, SEO-optimierte Webseite. Damit filtern Sie die Themen heraus, die Nutzer auf Ihre Seite oder zu Ihrem Produkt bringen sollen. Eine solche Recherche sollten Sie im besten Fall regelmäßig durchführen. Neue Themen und Suchbegriffe ergeben sich am einfachsten über passende SEO-Tools. Bleiben Sie nachhaltig und mit einer geeigneten Strategie dabei, winken die Top-Platzierungen bei Google – und bessere Conversions.