Suchmaschinen-Ranking für Anfänger – die Grundlagen
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die sich online präsentieren, ist heutzutage das Suchmaschinen-Ranking. Kein Unternehmen und kein Webseitenbetreiber kann es sich auf dem Weg zum Online-Erfolg leisten, keine Rücksicht auf das Ranking zu legen. Gerade für Anfänger ist die große, weite Welt der Suchmaschinen-Faktoren allerdings komplex. Die gute Nachricht: Aller Anfang muss nicht immer schwer sein. Im Folgenden erfahren Sie die Grundlagen zum Suchmaschinen-Ranking und können so auch als Neuling direkt mit der Optimierung beginnen.
Vorteile eines hohen Suchmaschinen-Rankings
Wenn sich Menschen heutzutage über etwas informieren möchten, ist das Internet in der Regel die erste Anlaufstelle – sei es bei der Suche nach einem Produkt oder dem Nachgucken einer bestimmten Information. Diese gesteigerte Nutzung des Internets hat dafür gesorgt, dass auch die Bedeutung des Suchmaschinen-Rankings größer geworden ist. Sie werden es vermutlich selbst kennen: Sucht man etwas bei Google oder anderen Suchmaschinen, klickt man in der Regel auf einen der ersten Treffer. Die Ergebnisse weiter unten sind meist nicht mehr interessant.
Genau das zeigt auf, warum ein hohes Suchmaschinen-Ranking von so großer Bedeutung ist. Auf diesem Wege lässt sich der Besucherstrom (Traffic) auf der eigenen Webseite deutlich erhöhen. Dies wiederum bringt eigene Vorteile mit sich. Sie können Ihrer Marke zu mehr Prominenz verhelfen und damit einhergehend den Verkauf von Produkten ankurbeln oder Ihre Dienstleistungen einem größeren Teil von Menschen bekannt machen.
Hintergründe zu den Google-Algorithmen
Beschäftigen Sie sich etwas näher mit dem Suchmaschinen-Ranking, werden Sie auf den sogenannten Google-Algorithmus stoßen. Dieser Algorithmus ist für den Suchmaschinen-Riesen und dessen Bewertung der einzelnen Webseiten unbedingt erforderlich. Er wird auch als Crawler oder Google Bot bezeichnet. Gemeint ist damit der „kleine Helfer“ von Google, der sich durch alle Webseiten in der Suchmaschine arbeitet. Gemäß dem Algorithmus bewertet der Bot, inwieweit die Webseiten den Anforderungen und Qualitätskriterien der Suchmaschine entsprechen. Dabei werden unterschiedliche Kriterien genutzt, wie etwa:
- die verwendeten Suchbegriffe
- die Sachkenntnis der Quellen
- die Nützlichkeit der einzelnen Seiten
Je stärker Ihre Webseite also den Google-Algorithmus überzeugen kann, desto besser wird sie bewertet und damit umso höher auf der Suchergebnisseite präsentiert.
Suchmaschinen-Ranking verbessern: Tipps für den Content
Für das Suchmaschinen-Ranking ist es förderlich, wenn Besucher auf einer Webseite nicht nur reinen Text geboten bekommen. Lange Textblöcke sollten für eine bessere Übersicht und Lesefreundlichkeit aufgelockert werden. Das gelingt zum Beispiel durch (Zwischen-)Überschriften, Tabellen oder Listen sowie durch multimediale Inhalte. Diese sorgen nicht nur für eine ansprechendere Optik, sondern können auch für die Sichtbarkeit in der Suchmaschine relevant sein. Oftmals wird beispielsweise das Auftauchen in der Google-Bildersuche nicht bedacht. Auch bei dem multimedialen Content ist die Qualität ein wichtiger Faktor. Alle Inhalte sollten hochwertig sein und dem Internetnutzer einen Mehrwert bieten. Das wiederum könnte dann als zusätzlichen Vorteil dazu führen, dass andere Webmaster auf Ihren Content verlinken. Auch das registrieren Suchmaschinen wie Google – natürlich positiv.
Abgesehen von den direkten Einflussfaktoren auf das Suchmaschinen-Ranking können die multimedialen Inhalte zudem dafür sorgen, die Interaktivität der Nutzer im Web zu erhöhen. Erreichen lässt sich dies zum Beispiel mit Hilfe von Umfrage-Tools und anderen interaktiv nutzbaren Elementen. Einige Inhalte, die für eine ansprechendere Webseite sorgen und interessant bzw. nützlich sind, sehen Sie hier noch einmal zusammengefasst:
- Infografiken
- Tabellen
- Listen
- hochwertige Fotos
- Videos
- Umfrage-Tools
Suchmaschinen-Ranking verbessern: mobilfreundliche Webseite
Nur die wenigsten Menschen behalten eine Frage im Kopf, um diese dann am heimischen Computer nachzugucken. Auch Sie kennen es vermutlich. Auf der Suche nach einem Produkt oder einer Antwort wird immer häufiger das Smartphone gezückt. Der mobile Trend ist Google natürlich nicht entgangen. Im Gegenteil: Seit einiger Zeit gilt beim Suchmaschinen-Riesen der Leitsatz „Mobile First“. Das bedeutet, dass für das Suchmaschinen-Ranking vor allem die Mobilfreundlichkeit eine Rolle spielt. Webseitenbetreiber müssen Ihre Webseite so optimieren, dass auch Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets diese problemlos ansteuern können. Die Optimierung erfordert zum Beispiel eine Anpassung von Buttons, Grafiken oder auch dem Menü. Alle Inhalte und Suchergebnisse müssen dem Nutzer auch auf dem kleineren Bildschirm seines mobilen Endgerätes zur Verfügung stehen – und das ohne Einbußen in der Navigation oder Ladegeschwindigkeit der Webseite. Beachten Sie dabei nicht nur die technische Seite, sondern auch eine ansprechende Darstellung für den User.
Speziell die Mobilfreundlichkeit ist also ein wichtiger Faktor, und die Bedeutung dürfte in den kommenden Jahren noch einmal zunehmen. Wer sich frühzeitig und intensiv mit der mobilen Optimierung beschäftigt, kann sich echte Vorteile gegenüber der Konkurrenz im Web verschaffen.
Fazit: Aller Anfang muss nicht schwer sein
Das Suchmaschinen-Ranking ist ein spannendes und gleichzeitig komplexes Themengebiet. Aber: Auch Anfänger müssen hier nicht verzweifeln. Zu Beginn hilft es, sich an ein paar simple Grundlagen zu halten. Spätestens, wenn sich die ersten Erfolge einstellen, ist der eigene Ehrgeiz für noch bessere Ergebnisse geweckt. Eine wichtige Rolle spielt bei der Optimierung der Webseite die mobile Darstellung. Nutzer und Google legen immer mehr Wert darauf, dass auch mit dem Smartphone oder Tablet problemlos gesurft werden kann. Darüber hinaus sollten multimediale Inhalte genutzt werden, um den Content noch besser und hochwertiger zu gestalten. Sie können zudem die Interaktivität und damit auch die Aufmerksamkeit der Nutzer fördern. Wichtig zu wissen ist, dass das Suchmaschinen-Ranking und die dazugehörigen Faktoren ständig verändert werden können. Für einen langfristigen Erfolg ist also auch eine kontinuierliche Arbeit erforderlich.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihnen beim Verbessern Ihres Suchmaschinen-Rankings helfen können? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Ihre Ansprechpartnerin:
Jennifer Fischer
Projektleiterin