Wie gelingt erfolgreiches Content Marketing?
Im Digital Marketing kann das Content Marketing schon seit vielen Jahren als einer der Schlüssel-Bestandteile bezeichnet werden. Gleichzeitig ranken sich um dieses Thema aber auch noch einige Mythen. Sollten auch Sie sich fragen, wie erfolgreiches Content Marketing gelingt, sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden erfahren Sie nicht nur die genaue Definition des Begriffs, sondern auch die Prozesse, Ziele und natürlich die Vorteile des Content Marketings.
Definition: Was ist Content Marketing?
Der Begriff „Content“ stammt aus dem Englischen und bedeutet frei übersetzt „Inhalt“. Vereinfacht gesagt handelt es sich beim Content Marketing also um eine Marketing-Methode, die vor allem mit ihren Inhalten überzeugen soll. Konkret wird mit dieser Technik die Methode bezeichnet, die Zielgruppe mit beratenden und unterhaltenden Inhalten anzusprechen. Mit dem übergeordneten Ziel, diese vom eigenen Unternehmen oder einer Marke zu überzeugen, bzw. diese als Kunden zu gewinnen. Je ansprechender also Ihr Content Marketing ist, desto höher stehen die Chancen auf neue Kundenbindungen oder langfristige Geschäfte.
Content Marketing: Die unterschiedlichen Arten von Content
Ihrer Fantasie sind bei der Erstellung des Contents im Prinzip keine Grenzen gesetzt. Bedenken Sie jedoch, dass Sie möglichst genau Ihre Zielgruppe ansprechen wollen. Darüber hinaus sollten viele Personen Zugang zum Content haben. Denken Sie also an diese Punkte, wenn Sie zum Beispiel Texte für eine neue Webseite erstellen. Zu dem Content einer Webseite gehören zum Beispiel:
- Blog- und Webseitenbeiträge
- Infografiken
- Auswertungen (z.B. von Studien)
- Umfragen
- Ratgeber
- eBooks
- Software
- Videos (z.B. von Events)
- Webinare
Was sind die Ziele des Content Marketings?
Selbstverständlich verfolgt das Content Marketing einige übergeordnete Ziele. Diese ergeben sich im Prinzip bereits aus der Definition und den verschiedenen Arten. Im Fokus steht natürlich die Positionierung Ihrer Marke. Dieses Ziel kann durchaus eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Mit dem richtigen Content werden Sie jedoch Ihre Marke fest auf dem Markt positionieren können. Zusätzlich dazu steht meist die Kundengewinnung im Vordergrund. Sind diese erst einmal gewonnen, sollten Sie mit dem passenden Content auch an die Bindung denken. Das dritte Ziel ist daher die Kundenbindung.
Prozess: So funktioniert Content Marketing
Neben den theoretischen Grundpfeilern zeigen wir Ihnen nun beispielhaft auf, wie das Content Marketing in der Praxis umgesetzt werden kann. Der Content Marketing Prozess unterteilt sich in verschiedene Stufen:
Zielsetzung im Content Marketing
Am Anfang des Content Marketing Prozesses steht die Zielsetzung. Hier arbeiten Sie also erst einmal genau heraus, welches Ziel Sie primär verfolgen. Bei der Zielsetzung wird festgelegt, ob das Content Marketing zum Beispiel eher den Aufbau der Marke stärken soll oder primär auf die Generierung von Leads abzielt. Die Zielsetzung und auch die kommenden beiden Punkte gehören dabei in den allgemeineren Bereich der Analyse im Content Marketing.
Passendes Content Marketing: Zielgruppenanalyse durchführen
Hand in Hand mit der Zielsetzung geht in der Regel die Definition der Zielgruppe. Hier sollten Sie möglichst genaue Eingrenzungen vornehmen. Handelt es sich zum Beispiel vorwiegend um jüngere Kunden und Besucher? Richten Sie den Content für bestehende Kunden aus oder um neue Kunden zu gewinnen? Sind die Kunden sogenannte Bedarfsgruppen, also kaufbereite Kunden? Je detaillierter und genauer Sie Ihre Zielgruppe eingrenzen, desto erfolgreicher werden Ihre Maßnahmen tendenziell sein.
Themenfindung und Konzeption: Was soll im Content Marketing Thema sein?
Sind Ziele und Zielgruppe definiert, können Sie sich konkret an die Themen und die Konzeption machen. Hier geben zum einen wieder die vorangegangenen Punkte die Richtung vor. Immerhin sollte sich Ihr Content mit den Interessen der Kunden decken. Darüber hinaus spielt die eigene Positionierung eine wichtige Rolle. Beim eigentlichen Thema sind Sie natürlich ganz frei. Es gibt jedoch Eigenschaften, die erfolgreicher Content in der Regel immer mit sich bringen sollte:
- Einzigartig
- Unterhaltend
- Glaubwürdig
- Außergewöhnlich
- Inspirierend
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ihr Content muss qualitativ so hochwertig sein, dass genau die Bedürfnisse der Zielgruppe getroffen werden – und diese Ihren Content sogar noch mit anderen Personen teilen.
Content-Erstellung: Content Marketing in der Praxis
Erfolg mit dem Content Marketing wird sich vor allem dann einstellen, wenn langfristig qualitativ hochwertiger Content geliefert wird. Hierfür sollten Sie darauf achten, immer entsprechende Themen abdecken zu können. Kurz gesagt: Sie müssen am Puls der Zeit bleiben. Dann dürften sich passende Themen für Ihren Inhalt nahezu von selbst ergeben.
Streuung im Content Marketing
Je weiter Sie Ihren Content streuen, desto mehr Menschen können potenziell erreicht werden. Die Reichweite und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen werden durch SEO-Maßnahmen erhöht. Bereits bei der Erstellung der Inhalte sollten Sie darauf achten beispielsweise Ihre Texte direkt für die Suchmaschine zu optimieren. Denn nur dann können mit Ihrem Content Marketing auch potenzielle Neukunden erreicht werden. Primär fokussiert sich das Content Marketing auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google. Darüber hinaus sollten Sie weitere Kanäle und Plattformen nutzen. Zum Beispiel die sozialen Netzwerke. Diese bieten eine gute und kostenlose Möglichkeit, um mit dem eigenen Content eine große Reichweite zu generieren.
Wie erfolgreich ist Ihr Content Marketing: Erfolgsmessung zeigt es
Die Erfolgsmessung dient als letzter Schritt im Content Marketing Prozess dazu, den Erfolg Ihres Vorgehens zu analysieren. Hier können Sie auf ganz unterschiedliche Indikatoren setzen. Zum Beispiel die Anzahl der Shares, also wie oft Ihr Content geteilt wurde. Aber auch die wiederkehrenden Besucher, neuen Besucher, erreichten Leads oder ähnliches können gemessen und analysiert werden. Als Kennzahl für den Erfolg der SEO-Maßnahmen dient der Sichtbarkeitsindex oder die Rankingentwicklung der Keywords. Diese und viele weitere Kennzahlen werden durch SEO-Tools wie Xovi oder Sistrix erfasst und zur Verfügung gestellt.
Fazit
Qualitatives Content Marketing verhilft Ihnen zu einer deutlichen Steigerung der Reichweite. Die Voraussetzungen hierfür liegen vor allem in der genauen Analyse und der ausdauernden Erstellung von hochwertigem Content. Dieser sollte möglichst ansprechend und authentisch sein und darüber hinaus die Nutzer zum Teilen anregen.
Möchten Sie in Zukunft erfolgreich Content Marketing durchführen? Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Vorhaben – Kontaktieren Sie uns einfach!