SEO-Berater: Tätigkeiten und hilfreiche Kompetenzen
SEO-Berater: Tätigkeiten und hilfreiche Kompetenzen
Ein guter SEO-Berater ist für jedes Unternehmen ein bedeutender Zugewinn. Immer häufiger nutzen Menschen Suchmaschinen, um sich im Internet über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wie aber sollen potenzielle Kunden Ihre Services und Produkte entdecken? Genau an dieser Stelle kommt der SEO-Berater ins Spiel. Ein guter Berater hilft Ihnen dabei, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Im Folgenden erfahren Sie alles über hilfreiche Kompetenzen und die Tätigkeitsbereiche eines SEO-Beraters.
Was bedeutet SEO überhaupt konkret?
Viele Unternehmen wickeln einen Großteil ihrer Geschäfte heutzutage online ab. Vor allem über Suchmaschinen wie Google werden Kunden auf die Angebote oder Dienstleistungen aufmerksam. Das allerdings gelingt nur, wenn die eigene Webseite auch in den ersten Ergebnissen der Suchabfrage zu finden ist. Um dies sicherzustellen, müssen sich Webseitenbetreiber mit der Suchmaschinenoptimierung beschäftigen, kurz SEO (Search Engine Optimization) genannt.
Gemeint sind mit dem SEO verschiedene Vorgänge und Prozesse, mit denen die Sichtbarkeit der eigenen Webseite in Suchmaschinen gesteigert werden soll. Ist die Webseite sowohl inhaltlich als auch technisch optimiert, steigen die Chancen auf ein gutes Ranking in den Suchmaschinen. Als Experte für die Suchmaschinenoptimierung kommt ein SEO-Berater ins Spiel. Dieser agiert in verschiedenen Aufgabenbereichen und sorgt für eine lückenlose Optimierung der Homepage.
Aufgabenbereich eines SEO-Beraters: Indexierbare Webseiten
Die wichtigste Grundvoraussetzung für die Sichtbarkeit der eigenen Webseite ist, dass diese von der Suchmaschine indexiert werden kann. Es gibt verschiedene Situationen, in denen das nicht angebracht ist. Zum Beispiel dann, wenn Sie eine Domain kaufen und Ihre Webseite in Ruhe aufbauen wollen. Für diese Zeit verhindern Sie dann, dass Google Ihre „Baustelle“ listet. Sobald Sie Besucher empfangen wollen, müssen Sie aber die Indexierbarkeit der Seite sicherstellen. Hierzu erstellt der SEO-Berater einen Index, der ständig aktuell gehalten wird.
Aufgabenbereich eines SEO-Beraters: Keyword-Analyse
Egal, ob neuer Content erstellt oder vorhandener Content überarbeitet wird: Eine Keyword-Analyse sollte stets Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung sein. SEO-Berater ermitteln erst einmal passende Keywords zu den Produkten und Services des Unternehmens. Im weiteren Verlauf prüfen sie, ob die Keywords ausreichend im Content auf der Webseite zu finden sind. Falls nicht, wird der Content dahingehend optimiert und durch fehlende Keywords ergänzt.
Auf der anderen Seite ist die Keyword-Analyse maßgeblich für die Erstellung neuer Inhalte notwendig. Durch diese Analyse erfährt der SEO-Berater, nach welchen Suchbegriffen oder Keywords potenzielle Kunden suchen. So können anschließend Inhalte erstellt werden, die genau zu den Bedürfnissen der Interessenten passen.
Aufgabenbereich eines SEO-Beraters: Optimierter Content
Der Content ist der wesentliche Teil einer Webseite. Und von enormer Bedeutung. Weit verbreitet ist im Internet der Leitsatz „Content is King“. Auch Google hat in den vergangenen Jahren immer wieder bestätigt, dass für das Ranking vor allem der Inhalt der Webseite von Bedeutung ist. Ein SEO-Berater ist daher häufig und intensiv damit beschäftigt, den Content auf einer Webseite zu optimieren. Wie sieht das konkret aus?
Zunächst einmal wird zum Beispiel der Text geordnet und mit einer gewissen Struktur versehen. Überschriften, Unterüberschriften, Aufzählungen und Co. dienen allesamt einer besseren Übersicht und werden von Google positiv bewertet. Zusätzlich überprüft der SEO-Berater die vorhandenen Keywords, achtet auf die Alt-Tags bei Grafiken oder auf die korrekten Bezeichnungen der Dateinamen. Hier gibt es zahlreiche kleinere Aufgabenfelder, die einen Großteil der Arbeitszeit eines SEO-Beraters in Anspruch nehmen.
Aufgabenbereich eines SEO-Beraters: Überzeugende Meta-Daten
In den Suchergebnissen von Google taucht natürlich nicht der komplette Inhalt einer Webseite auf. Stattdessen werden hier die sogenannten Meta-Daten angezeigt. Das können Sie selbst prüfen: Bei einer Abfrage in der Suchmaschine sehen Sie eine Art Vorschau für die zu erwartenden Inhalte einer Webseite. Diese Meta-Daten können individuell für jede Unterseite definiert werden. SEO-Berater nutzen den sogenannten Meta-Title und die Meta-Description dazu, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Nutzer zum Besuch der entsprechenden Webseite zu bewegen.
Der Meta-Title sollte zwingend einzigartig sein und gibt Aufschluss darüber, was die Besucher auf der Webseite erwartet. Dazu passend wird die Description gestaltet. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine kleine Zusammenfassung dessen, was auf der Webseite geboten wird. Nutzer lassen sich von diesen Meta-Daten stark in ihrer Wahl für ein Suchergebnis beeinflussen. Ein guter SEO-Berater weiß, worauf es hierbei ankommt und kann so zu mehr Webseitenbesuchern beitragen.
Aufgabenbereich eines SEO-Beraters: Starker Linkaufbau
Ein wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit in der Suchmaschine ist der Linkaufbau. Insbesondere die sogenannten Backlinks. Hierbei handelt es sich um Links auf anderen Webseiten, die auf Ihre Webseite verweisen und somit eine Art Empfehlung darstellen. Google wertet dies als Indiz dafür, dass es sich bei Ihrer Webseite um eine hochwertige Webseite handelt. Eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Backlinks wirkt sich dadurch positiv auf das Ranking aus.
Aber Vorsicht: Nicht jeder Backlink ist gut. Die verlinkenden Webseiten sollten immer einen Bezug zu Ihrer Homepage bzw. dem Themenbereich Ihres Unternehmens aufweisen. Andernfalls kann ein schlechter Backlink der Sichtbarkeit sogar schaden.
Vielseitiger SEO-Berater: Weitere Aufgabengebiete
Zum Tätigkeitsfeld eines SEO-Beraters gehören zahlreiche weitere Teilaufgaben. So sind die SEO-Spezialisten für die Themenfindung und Analyse neuer Themen zuständig. Ebenso prüfen die SEO-Berater zum Beispiel die Ladezeiten der Webseite, prüfen die interne Link-Struktur oder beheben 404-Fehler. Auch die Vermeidung von Duplicate Content, also doppelten Inhalten, ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Eine kleine Übersicht über weitere Aufgabengebiete haben wir hier zusammengestellt:
- Themenfindung und Analyse neuer Themen
- Optimierung von Ladezeiten
- Vermeidung von Duplicate Content
- Behebung von 404-Problemen
- Aufbau einer internen Link-Struktur
- Aktuelles und Veränderungen der Suchmaschinen beachten
Umsetzen kann ein SEO-Berater diese Aufgaben in den seltensten Fällen ganz allein. In der Regel agiert dieser als Bestandteil eines Teams, in dem zum Beispiel auch IT-Spezialisten oder Designer aktiv sind.
Fazit: Experte für Suchmaschinen – und mehr
Ein guter SEO-Berater ist in gewisser Weise die eierlegende Wollmichsau hinter einer Webseite. Wirklich gute Berater ihres Fachs wissen ganz genau, welche Themen in welchen Bereichen relevant sind und wie für diese eine starke Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erzeugt werden kann. Zum Einsatz kommen dafür Instrumente in ganz verschiedenen Bereichen von der Optimierung bestehender Elemente bis hin zur Erstellung neuer Inhalte. Nicht nur in den sichtbaren Bereichen auf der Webseite, sondern auch im technischen Hintergrund sind laufend Optimierungen notwendig. Ein fähiger SEO-Berater hilft Ihnen somit, eine rundum nutzerfreundliche Webseite zu führen, die interessant für potenzielle Kunden ist und eine hohe Sichtbarkeit erzielt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Katharina Silberbach
Geschäftsführung