SEO-Beratung: Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Wer dafür sorgen möchte, dass die eigene Webseite oder der eigene Online-Shop im Internet bzw. bei Google oder Bing besser gefunden wird, sollte sich mit dem Thema der SEO-Beratung auseinandersetzen. Bei der Suchmaschinenoptimierung mit ihren zahlreichen Faktoren und Maßnahmen, beispielsweise der Suche nach den richtigen Keywords oder geeigneten Optimierungsmöglichkeiten, handelt es sich um einen besonders vielschichtigen Bereich. Immer mehr Unternehmen entschließen sich daher dazu, eine externe SEO-Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese kann dabei helfen, die Sichtbarkeit einer Webseite im Netz zu verbessern und gleichzeitig Zeit und Mühe zu sparen.
Doch für wen lohnt sich eine SEO-Beratung überhaupt? Und welche Leistungen sind enthalten? Die folgenden Abschnitte befassen sich mit allen Punkten, die im Hinblick auf dieses spannende und relevante Thema eine wichtige Rolle spielen.
Was beinhaltet eine SEO-Beratung typischerweise?
Im ersten Schritt der SEO-Beratung analysieren die beauftragten Experten die entsprechende Webseite. Fragen wie „An welcher Stelle taucht die Webseite bzw. der Online-Shop in den Suchergebnissen der Suchmaschinen auf?“ spielen hierbei eine besonders wichtige Rolle. So erhalten die Berater eine erste Übersicht und können sich mit dem Status Quo auseinandersetzen.
Dabei reicht es jedoch nicht aus, sich die Webseite lediglich oberflächlich anzuschauen. Vielmehr geht es darum, sich nicht nur mit dem Content, sondern unter anderem auch mit dem Aufbau und den technischen Hintergründen auseinanderzusetzen. Zudem wird kontrolliert, an welchen Stellen und wie oft relevante Keywords auf der Webseite eingesetzt werden. Auch bei modernen Seiten besteht hier in der Regel immer noch Potenzial zur Optimierung. Dementsprechend lohnt es sich, die eigene Webseite – auch dann, wenn diese schon seit Längerem besteht – in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren.
Einige Unternehmen arbeiten auch schon im Rahmen der Erstellung einer Webseite mit einer SEO-Beratung zusammen. Wer frühzeitig auf die Kompetenz der Experten setzt, kann sich häufig viel Mühe und nachträgliche Arbeit ersparen. Denn: Auf diese Weise kann eine Seite von Grund auf den Suchmaschinen gegenüber angepasst werden. Die Hauptaufgabenbereiche einer professionellen SEO-Beratung erstrecken sich unter anderem auf:
- die Webseitenanalyse (Status Quo und Möglichkeiten der Optimierung)
- die Suche nach passenden Keywords
- OnPage– und OffPage-Optimierungen
- die Anpassung der Webseite an die entsprechende Zielgruppe
- eine individuelle SEO-Strategie für langfristige Erfolge
Kurz: Eine verlässliche SEO-Beratung ist dazu in der Lage, den Kunden bzw. die Webseite genau dort abzuholen, wo er bzw. sie steht. So ist es – unter Beachtung der jeweils geltenden, aktuellen SEO-Richtlinien – möglich, die Position der betreffenden Webseite bzw. des Online-Shops im Suchmaschinen-Ranking zu verbessern und den Erfolg des Webauftritts zu steigern.
Moderne SEO-Beratungen erweisen sich im Zusammenhang mit der Betreuung ihrer Kunden als sehr flexibel. Daher lohnt es sich immer, sich bereits im Vorfeld ein wenig Gedanken zu machen, um möglicherweise ein noch persönlicheres Dienstleitungsangebot zu schnüren. Eventuell bevorzugen Sie bzw. Ihr Unternehmen auch, nur manche Bereiche rund um die SEO-Optimierung outzusourcen? Hier hilft ein direkter Austausch mit den Experten.
Für wen lohnt sich eine SEO-Beratung?
Früher waren viele Menschen der Meinung, dass sich eine SEO-Beratung nur für große Unternehmen mit entsprechend breit ausgebauten Webseiten lohnen würde. Das ist jedoch nicht der Fall. Immer mehr Interessenten haben erkannt, dass unter anderem auch kleine und mittelgroße Unternehmen von einer suchmaschinenoptimierten Webseite profitieren. Daher lohnt sich eine SEO-Beratung für alle, die noch mehr aus ihrem Webauftritt herausholen und ihre Seite weiter oben in den Ergebnissen der Suchmaschinen sehen möchten.
Die Vorteile, die sich hieraus ergeben können, sind eindeutig. Immerhin werden Webseiten, die auf der zweiten oder dritten Ergebnisseite der Suchmaschinen (SERP) oder noch später angezeigt werden, tendenziell deutlich seltener angeklickt. Wer jedoch weit oben platziert wurde, darf sich in der Regel über höhere Besucherzahlen und letztendlich oft auch mehr Umsatz freuen.
Daher ist es aus mehreren Gründen sinnvoll, in eine verlässliche SEO-Beratung zu investieren. Unternehmen sollten – unabhängig von ihrer Größe oder der Branche, in der sie aktiv sind – auf die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung setzen, wenn sie:
- ihre Sichtbarkeit und Reichweite steigern möchten
- noch mehr Umsatzpotenzial nutzen wollen
- nach einer Möglichkeit suchen, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern
- regional erfolgreicher werden möchten (mit Hilfe von Local SEO)
Wenn die entsprechende Beratung dann auch noch optimal an die Bedürfnisse des Kunden angepasst wird, steht einem gesteigerten Erfolg ihrer Webseite im Prinzip nichts mehr im Wege.
Merkmale einer hochwertigen SEO-Beratung
Wer sich heute mit dem Thema der SEO-Beratung auseinandersetzt, stößt auf viele unterschiedliche Anbieter. Doch woran erkennt man eigentlich einen professionellen Dienstleister? Die folgenden Punkte können dabei helfen, die Auswahl ein wenig einzugrenzen.
- Hochwertige SEO-Beratungen kennen die aktuellen SEO-Richtlinien, arbeiten jedoch nicht nach Standards. Sie schaffen es, die individuellen Faktoren ihrer Kunden zu beachten und bewahren so den persönlichen Akzent des Webauftritts.
- Moderne Agenturen nehmen sich Zeit für ihre Kunden. Sie arbeiten transparent und in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber.
- Eine verlässliche SEO-Beratung zeichnet sich durch Flexibilität und breitgefächerte Dienstleistungen aus. So bleibt es dem Auftraggeber freigestellt, ob dieser den kompletten SEO-Bereich oder lediglich einen Teil outsourcen möchte.
- Kompetente Berater sind dazu in der Lage, die entsprechenden Schritte zu erklären und selbstverständlich auch Rückfragen zu beantworten.
- Professionelle SEO-Berater haben immer den Webauftritt in den Suchmaschinen als Ganzes im Blick. Sie konzentrieren sich nicht nur auf den Content, sondern unter anderem auch auf den Nutzerkomfort und die technische Komponente und schaffen so eine attraktive Basis für eine lange Verweildauer der Seitenbesucher.
Zu guter Letzt ist es natürlich auch wichtig, dass sich ein Unternehmen mit der SEO-Beratung wohlfühlt. Das berühmte „Bauchgefühl“ ist oft das Tüpfelchen auf dem „i“, das entscheidet, ob eine Agentur mit einem Auftrag betraut wird oder nicht.
Fazit: Mit einer professionellen SEO-Beratung zur effizienten Suchmaschinenoptimierung
Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Optimierung für die eigene Webseite spielt SEO heutzutage eine besonders große Rolle. Der Einsatz der richtigen Keywords an den richtigen Stellen, ein hoher Nutzerkomfort und das gute Gefühl, dem Webseitenbesucher genau das zu bieten, was dieser erwartet, kann immerhin den individuellen Unternehmenserfolg noch weiter vorantreiben.
Gerade beim Bereich der Suchmaschinenoptimierung handelt es sich jedoch um ein sehr breitgefächertes Feld. Um hier möglichst umfassend tätig zu werden, braucht es Zeit und Mühe. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf die Vorzüge einer SEO-Beratung. Die Dienstleister kennen die jeweils aktuellen Richtlinien und können diese an die unterschiedlichsten Branchen und Webseiten anpassen. So kann sich das beauftragende Unternehmen optimal auf seine gewohnten Tagesabläufe fokussieren, während die SEO-Agentur für ein optimiertes Ranking in den Suchmaschinen sorgt.